Freiluftkino Friedrichshain Werbepartner
radio eins taz.die tageszeitung tip Berlin Hofbräu München
Saison bis 14. September
Werbung: Werbung Freiluftkino Friedrichshain

"Freiluftkino Friedrichshain: Berlins schönstes Freiluftkino" (Tip)

1.500 Plätze auf bequemen Bänken mit Rückenlehnen, zusätzlich 300 Plätze an Tischen und üppige Liegewiesen, um sich mit Kinderwagen, Decken und Picknickkorb auszubreiten – mehr unter Kino-Info

Achtung: Wenn nicht anders genannt, sind alle Filme in der deutschen Synchronfassung. Informationen zu Ausnahmen und anderen Sprachfassungen finden Sie neben dem Filmtitel und unter der britischen Fahne.

Attention: If not announced otherwise, all films are shown in German dubbed version. Exceptions are listed under the British flag button.

5er/10er-Karten und Kinogutscheine

5er/10er-Karten können online und an der Kinokasse erworben werden. Kinogutscheine nur online.

FACEBOOK, KALENDER & CO.
Facebook-Seite des Freiluftkino Friedrichshain Kalender Freiluftkino Friedrichshain abonnieren Newsletter des Freiluftkino Friedrichshain abonnieren Die Freiluftkinos Friedrichshain Kreuzberg Rehberge bei Instagram
Flyer-Download

Freiluftkino Friedrichshain Flyer Der Programmflyer für das dritte Saisondrittel 2025!

 

 

 

DO 28.08. 20:00

ACHTUNG BERLIN PRÄSENTIERT: Rote Sterne überm Feld - Mit Team dt.m.engl.Ut

Dieses Jahr zeigenen die Kolleg*innen von Achtung Berlin den Preisträger Bester Spielfilm, Bestes Drehbuch, Beste Kamera und Beste Produktion.

Nachdem sie mit ihren Politkumpels in einer weltweit für Aufsehen sorgenden Aktion Rote Fahnen auf dem Reichstag gehisst hat, muss Tine aus Berlin fliehen und landet bei ihrem Vater in Bad Kleinen mitten in der ostdeutschen Provinz. Ruhe gibt es hier nicht denn direkt vor Tines Haus wird ein perfekt konserviertes Skelett aus dem Moor gezogen. Wer könnte das gewesen sein? Ein desertierter Wehrmachtssoldat? Ein verzweifelter LPGler? Der ominöse 3. BND-Mann aus Bad Kleinen? Wann ist der Mensch versunken – und warum? Das Dorf ist in Aufruhr. In einem wilden filmischen Ritt durch die Gegenwart und das letzte Jahrhundert wird Tine unter anderem Ermittlerin in Sachen Moorleiche und in Sache ihrer eigenen Familiengeschichte. Der Film erhielt den Preis der deutschen Filmkritik beim Max Ophüls Festival in Saarbrücken.

2:13 h | FSK ab 18 Jahren


Programm Mobil Kino-Info Fotos Nachhaltigkeit Newsletter Impressum Datenschutzerklärung